Mittelalterliches Spectaculum

Wann

18. Mai 2024 - 20. Mai 2024    
11:00 - 23:00

Wo


Veranstaltungstyp

Keine Kategorien
Karte nicht verfügbar

Am Pfingstwochenende vom 18. bis 20. Mai 2024 findet in Oberwesel die 20. Auflage des Mittelalterlichen Spectaculums statt.

Samstag: 11 – 23 Uhr Sonntag: 11 – 23 Uhr Montag: 11 – 20 Uhr

Die „Stadt der Türme und des Weines“ im Welterbe Oberes Mittelrheintal verzaubert ihre Besucher mit einer Veranstaltung, die sich durch ihre detailgetreue Originalität und Authentizität wohltuend von den vielen Nachahmern abhebt und einen großen überregionalen Zuspruch erfährt. Denn Oberwesel bietet durch seine alte Stadtmauer und den historischen Stadtkern das entsprechende Ambiente und die ideale Kulisse, um ins Mittelalter einzutauchen.
Auf zwei Bühnen und an weiteren Spielorten ebenso wie in den Gassen und auf den Plätzen erwartet die Besucher an den drei Tagen ein vielfältiges Programm, das alle Facetten eines authentischen Mittelalterfests für die ganze Familie bietet. Ob Gaukler, Ritter, Spielleute, fahrendes Volk und Barden oder historisches Handwerk – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Zudem gibt es eine ganze Reihe von Mitmachaktionen für Klein und Groß, ob beim Drechseln, Töpfern, Korbflechten, Filzen oder am Göppelrad.

Zu den Top-Acts auf der Hauptbühne gehören die Mittelalterbands „Feuervögel“ und „Spectaculatius“ ebenso wie „Forzarello“ und erstmals „Tamburo bant Skaldar“, die lautstark und mit markerschütternden Klängen dem Publikum gehörig einheizen. Für viel „Action“ sorgen Ritter-Stunts und Schwertkämpfe der „Söldner zu Cöln“, unterstützt von den Landsknechten aus Bretten. Das große Ritterlager in den Rheinanlagen lädt ebenfalls zum Besuch ein. Darüber hinaus lässt sich vom Lehmbauer bis zum Korbflechter alte Handwerkskunst leibhaftig erleben, wobei viele Erzeugnisse und Waren für einen entsprechenden Obolus an den Marktständen erworben werden können.

Am Sonntag gibt es zudem um 10.30 Uhr ein feierliches Festhochamt in der gotischen Liebfrauenkirche (außerhalb des Festgeländes) unter Mitwirkung der Oberweseler Chöre unter der Leitung von Regionalkantor Lukas Stollhof.

Der Eintritt (Tageskarte) auf das Festgelände beträgt 18 Euro. Für Kinder bis zum 14. Lebensjahr ist der Eintritt frei.